top of page

Brauchwarmwasser-Wärmepumpe


Die Brauchwarmwasser-Wärmepumpe BW 31 versorgt Haus oder Wohnung unabhängig von der Heizung zentral mit warmem Brauchwasser. Das Besondere ist hierbei, dass Sie dazu in Zukunft nur noch etwa ein Drittel der Energiekosten bezahlen müssen. Möglich wird dies, weil die Siemens-Novelan Warmwasser-Wärmepumpe ca. 70 % kostenlose Umweltwärme und sonst verlorengehende Abwärme von z. B. Gefrierschrank, Waschmaschine und Heizkessel zur Brauchwarmwasserbereitung nutzt. Damit alles stimmt, ist das Gerät mit der Comfort Regelung mit dem LCD Display ausgestattet.

Mit der Brauchwarmwasser-Wärmepumpe BW 31 bieten wir Ihnen ein Gerät, das für die Innenaufstellung in Neu- und Altbauten gleichermassen geeignet ist. Das schlanke und kompakte Gerät passt durch jede Tür. Es kann vom Fachmann schnell und einfach installiert werden und zwar ohne dass der Keller oder Wohnbereich zur Baustelle wird. Der Austausch des alten Brauchwarmwasserspeichers durch die neue Brauchwarmwasser-Wärmepumpe ist mit minimalem Aufwand verbunden. Im Hinblick auf den Aufstellraum sollten Sie darauf achten, dass die Raumtemperatur zwischen 8 °C - 35 °C ist, die Mindesthöhe des Raumes 2,2 Meter und bei Umluftbetrieb die Raumgrösse wenigstens 20 m3 beträgt.

Siemens

Luft/Wasser-Wärmepumpen Standard


Volle Leistung und im Garten bestens aufgehoben

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der M-Serie für die Aussenaufstellung sind ideal für Häuser ohne Kellergeschoss oder wenn Sie einen Partykeller oder eine Sauna einrichten möchten. Die M-Serie sorgt für komfortable, umweltschonende Wärme in allen Räumen und schafft zusätzlich Platz im Haus. Diese Wärmepumpen gibt es in den Leistungsgrössen von 4,7 bis 18,5 kW. Sie eigenen sich daher sehr gut für neu gebaute Ein- und Zweifamilienhäuser.

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen sind für minimale Aussentemperaturen bis - 20 °C und für maximale Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis + 55 °C geeignet. Falls es im Winter einmal ganz aussergewöhnlich kalt sein sollte, ist für den monoenergetischen Betrieb serienmässig ein Heizstab integriert.

Luft / Wasser-Wärmepumpen von Weishaupt


Platzsparend im Haus

Die Luft /Wasser-Wärmepumpe spart lhnen nicht nur teure Heizkosten, sondern benötigt auch wenig Stellfläche im Heizraum. Bei einer Höhe von 190 cm, einer Breite von nur 75 cm und einer Tiefe von 65 cm findet diese deshalb in jedem Keller oder Technikraum spielend Platz.


Eine Innovation für die Heizungssanierung

Die Hochtemperatur-Wärmepumpe von Weishaupt kann im Rahmen einer umweltbewussten Heizungsmodernisierung eingesetzt werden. Die Hochtemperatur-Luft/Wasser-Wärmepumpe arbeitet mit Vorlauftemperaturen von bis zu 75°C und sorgt so auch bei tiefen Außentemperaturen zuverlässig für wohlige Wärme. Im praktischen Einsatz zeigt sich, dass bei einer Erhöhung des Wasserdurchsatzes die benötigten Vorlauftemperaturen oft sogar auf ca. 60 °C abgesenkt werden können.

Energieeffizienzklasse: A++

Sole / Wasser-Wärmepumpen von Weishaupt

Erdkollektoren

Sie bestehen aus flexiblen PE-Rohren, die in 1,20 bis 1,50 m Tiefe in unversiegelten Grundstücksflächen verlegt werden. In den verlegten Rohren zirkuliert die so genannte „Sole“, ein Mix aus Wasser und Frostschutz. Die benötigte Kollektorfläche hängt in erster Linie von der Heizleistung der Wärmepumpe ab. In der Regel ist die Kollektorfläche doppelt so groß wie der zu beheizendeWohnraum. Steht nicht genügend Verlegefläche zur Verfügung oder soll zusätzlich gekühlt werden, geht man mit Erdsonden in die Tiefe.

 

Erdsonden

Durch senkrechte Erdbohrungen in eine Tiefe von bis zu 100 m werden druckbeständige Rohre eingebracht, in denen die „Sole“ zirkuliert.
Als Faustregel gilt: Heizleistung der Wärmepumpe in
kW x 16 = Sondenlänge in Metern.

Wasser / Wasser-Wärmepumpen von Weishaupt


Die Energieleistung der Wasser/Wasser-Wärmepumpe setzt Maßstäbe in der Gewinnung von kostenloser Energie aus der Umwelt. Und dank der Robustheit der Weishaupt Geräte lässt sich bei nahezu allen Wasserqualitäten eine Heizleistung von bis zu 90kW abrufen. Ein innovativer Spiralwärmetauscher aus korrosionsfreiem Edelstahl, bei dem auch die Schweißnähte versiegelt sind, sorgt zusätzlich für dauerhafte Betriebssicherheit.

Die Anschaffung einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe ist besonders geeignet für Regionen mit entsprechendem Grundwasserspiegel. Ab 27 kW Heizleistung ist eine vorhergehende Grundwasseranalyse erforderlich.

bottom of page